Subaru STI 08-2019 Turbokit bis zu 550PS mit Zulassung für Deutschland, Östrerreich und die Schweiz
Stufe 1 bis 550PS
Leistung kann per Mapswitch umgeschaltet werden.
Verbaut werden:
- Dickwandiger EdelstahlFächerkrümmer
- HK-Power Uppipe
- Borg Warner EFR 7163 Turbolader mit internem Wastegate und int. BOV Ventil + spezielle Druckdose
- Downpipe 3" Mit HJS 200 Zellen Metallkat
- 3" Aluminium Ansaugung im Radhaus mit offenem Sportluftfilter
- 2,5" Aluminium Ladedruckverrohrung
- Frontladeluftkühler
- HK-Power großes Ölkühlerkit (Optional)
- Upgrade Wasserkühler (Optional)
- größere Einspritzdüsen und verstärkte Benzinpumpe
- individuelle EcuTek Kennfeldoptimierung der originalen Motorsteuerung
- Verstärkte Kupplung mit leichter Schwungscheibe (Optional)
- 3" Abgasanlage (Optional)
Der komplette Umbau ist ohne Anpassung der Karosserie möglich und passt Plug und Play.
Bei Fragen einfach uns telefonisch oder schriftlich kontaktieren.
Borg Warner EFR Turbolader verfügen über folgende Features:
Integriertes BOV Ventil
3-Port Ladedruckregelventil
Aufbau der Turbolader
Verdichterseite:
- Geschmiedetes und gefräßtes Verdichterrad, extrem leicht und höchste Festigkeit gegenüber hohen Ladedrücken, Extended Tip Technologie
- Integriertes Schubumluftventil
- Integriertes Taktventil
- 360° drehbar mittels V-Band Technologie
- Vorbereitets Aufnahme für Drehzahlsenor (optional erhältlich) zur Erfassung der Drehzahl des Verdichterrades. Dadurch kann nun der Verdichterwirkungsgrad ermittelt werden.
Rumpfgruppe:
- 2 Fach Keramik Kugellager
- Ölrestriktor integtriert
- Wassergekühlt
Abgasseite:
- Edelstahl-Abgasgehäuse
- Gamma-Titanaluminid Abgasrad und Welle, 50% leichter als ein vergleichbares Inconel Turbinenrad und extrem hitzebeständig
- High-Flow Wastegatekanal
- Integriertes Wastegate (auch für die Twinscroll Abgasseiten erhältlich!)
Grundaufbau:
Herzstück eines jeden Turbokit ist der Turbolader, auch hier verwenden wir einen Borg Warner EFR Turbolader mit internem Wastegate, diesmal in der 7163 Baureihe. Dieser Lader ist perfekt ausgelegt von der Verdichter und Frischluftseite, den 2,0-2,5l (EJ207-EJ257) Boxer Motor schon trotz vergrößertem Krümmer Querschnitt und großem Frontladeluftkühler so von unten heraus anzutreiben, dass wir das selbe Ansprechverhalten wie der originale STI Turbolader erzielen, welchem aber bei über 350 PS die Luft ausgeht. Genau da wo die originalen Turbos zu fallen beginnen, fängt der EFR Lader erst richtig zu arbeiten an und schiebt eine so erhebliche Luftmenge durch die Verdichter, dass selbst bis zum Drehzahl-Limiter kein Abfall der Leistung mehr entsteht, und ein gigantisches Drehzahlband generiert wird und diese Auto so unglaublich schnell und kontrollierbar macht.
Turbokit:
Unser Turbokit besteht bei allen Modellen aus folgenden Komponenten.
- Dickwandiger Edelstahl UEL oder EL Fächerkrümmer mit eigener Uppipe. Wir empfehlen den Krümmer bei uns im Hause auch mit einer dauerhaft beständigen Motorsport Integralisolierung versehen zu lassen, um die Abstrahlungswärme im Motorraum zu verringern, und passiven Bauteilschutz zu gewährleisten. Auch Turbolader-Verdichtergehäuse und Downpipes können so isoliert werden. Ein Geld, welches sehr gut investiert ist, um dauerhaftes Vergnügen an seinem Auto zu erlangen, und eine schöne und sauber Optik der Bauteile zu gewährleisten.
- Borg Warner EFR7163 Turbolader mit internem Wastegate und integriertem Schubumluftsventil sowie 3 Port Ladedruckregelventil mit kompletter V-Band Anbindung zu Uppipe und Downpipe, für angenehmes Schrauben und keine losen Verbindungen mehr.
- unser HK-Power Frontladeluftkühlerkit mit polierten Aluminium Ladedruckverrohrung, mehrlagigen Silikonverbinder. Es kann weiterhin die originale Fronstoßstange gefahren werden, und muss lediglich minimal angepasst werden, oder auf Wunsch kann diese auch bearbeitet werden, um noch mehr Frischluft auf die Kühler zu führen. Da wir jedes Kit in diesem Bereich individuell fertigen können wir auf alle Kundenwünsche eingehen und diese auch professionell umsetzen.
- 3 oder 3,5 Zoll rotated poliertes Aluminium Intake mit offenem K&N Luftfilter. Hier haben wir ein eigenes Ansaugrohr entwickelt, welches die Frischluft so widerstandsarm wie möglich gerichtet auf den Verdichter führt, denn jede Restriktion in der Ansaugung für zu erheblichen Verlusten. Deshalb sind wir auch hier vom Serien Ansaugweg unter der Brücke abgewichen, welcher von der Luftführung her nicht optimal ist. Unser offener Luftfilter sitzt entkoppelt von der warmen Motorraumluft direkt hinter der Stoßstange rechts und wird vom Staudruck der sich im Frontbereich des Kühlerpacketes bildet sauber angeströmt und mit kalter Frischluft versorgt. Jedes Grad was kälter angesaugt wird, muss nachher nicht zusätzlich wieder herunter gekühlt werden im Ladeluftkühler und somit erzielen wir Ansaugluftwerte vor der Drosselklappe die 10-15 Grad über der Außentemperatur liegen. Dies sichert somit eine dauerhafte Leistungsentfaltung auch bei längeren Vollgasfahrten, und verringert die Gefahr von Zündkorrekturen i.F. von zu hohen Ansauglufttemperaturen und der daraus resultieren erhöhten Klopfneigung des Gemisches.
- Das Benzinsystem wird grundlegend umgebaut, um die Konstanz und Gleichheit der Zylinder sicherzustellen und hier reicht es nicht nur ein paar größere Düsen zu installieren um mehr Menge einspritzen zu können. Über 500PS Leistung kommen nicht aus der Luft sondern vom Kraftstoff, deshalb muss Sorge dafür getragen werden dass dieser auch in ausreichenden Mengen zur Verfügung steht. Angefangen von einer Benzinpumpe mit mehr Förderleistung auch bei höheren Benzindruckwerten, über einen geeigneten Querschnitt der Vorlauf und Rücklaufleitung, über die Einspritzleisten, bis hin zum Benzindruckregler, wird alles Serienmäßige ausgebaut, und gegen vernünftige Teile ersetzt. Natürlich werden auch die Einspritzdüsen ersetzt, und hier natürlich auch nur die besten auf dem Markt. Diese Düsen liefern nicht nur hohe Druckflussmengen wenn Sie notwendig sind, sondern bieten auch perfekte Dosierbarkeit von Kleinstmengen wie im Leerlauf und ein homogenes Sprühbild ohne Tröpfchen Bildung, welches eine perfekte Fahrbarkeit der Autos auch im Teillastbetrieb garantiert.
Das Abgassystem besteht aus einer 3 Zoll Edelstahl Downpipe, mit einem HJS 200 Zellen Metallkatalysator mit sehr hochwertiger Beschichtung. Bei der Wahl der Abgasanlage kann der Kunde nach seinen Wünschen wählen, von der Invidia Q300 bis hin zu einer Eigenbau-Abgasanlage von uns ist alles denkbar, und muss nur für eine Eintragung in die Fahrzeugpaperie die gesetzlichen Anforderung von 75 db bei der Fahrgeräuschmessung schaffen, optional können auch noch größere Vorschalldämpfer eingeschweißt werden, um die Geräuschentwicklung zu minimieren.
- Die Elektronik kann bei Fahrzeugen ab 2008 als GR Modellserie kann komplett Serie gelassen werden, Sprich Kabelbaum, Motorsteuergerät bleibt alles Serie und wird mit EcuTek komplett umprogrammiert und funktioniert ohne Einschränkungen und kein weiteres Geld für Hardware muss investiert werden, selbst bekannte Motorsportfeatures wie flat Foot Shifting, Launch Control, und Mapswitch können auf der Seriensteuerung zusätzlich mit einprogrammiert werden.
Der 6.Gang Antriebsstrang von Subaru ist von Werk aus perfekt und mit ordentlich Reserve ausgelegt, das bis in diese Leistungsregion nichts geändert werden muss, lediglich eine verstärkte Kupplung muss verbaut werden, und bei dauerhaft höheren Belastungen empfehlen wir eine Zweischeibenkupplung, da diese auch auf längere Zeit sicheren Kraftschluss und mehr Reserven an den Tag legt.
Auch die Frontstoßstange kann unverändert übernommen werden, oder auf Kundenwunsch auch modifiziert werden, um noch mehr Kühlleistung zu erzielen.